Damit die Wichtel Challenge ordnungsgemäß abläuft, wichteln hinter den Kulissen fleißige ArbeiterInnen vom Verein „SELBSTundLOS – Wirkstatt zur Förderung von sozialem Engagement“ und das zu 100% ehrenamtlich.
Jahresbericht 2020
Unsere Geschichte

Im Herbst 2017 haben wir uns zum ersten Mal zusammengefunden, um ein gemeinsames Sozialprojekt mit Leben zu erwecken.
Nach einer längeren Phase von großartigem Brainstorming, bei der wir Ideen entwarfen und wieder verwarfen, hatten wir schlussendlich die Idee, BesucherInnen der Gruft zu interviewen und sie zu fragen, was sie denn eigentlich wirklich brauchen würden.
Wenige Wochen vor Weihnachten sollte sich dann schlagartig alles für unser Projekt verändern.
Helene Prenner

Wir interviewten eine Dame und fragten sie, was sie sich denn wünschen würde. Als wir dann hörten, dass sie sich einen Wasserkocher wünscht, um sich wieder warm waschen zu können, waren wir zunächst ergriffen.
Wir riefen kurzerhand mehrere Besitzer von Wasserkochern an, die diesen bei einer Onlineplattform für 2nd-Hand-Artikel anboten, um ihnen vom Wunsch der Dame zu erzählen. Wir konnten den Wasserkocher kostenlos an die Dame vermitteln und stellten fest, dass einige der Personen, mit denen wir Kontakt hatten, noch viele Dinge besitzen würden, die sie gerne kostenlos hergeben würden.
Die Wichtel Challenge war geboren

Wir wollten die ungehörten Wünsche unserer Stadt sichtbar machen. Gerade von jenen, die von Armut betroffen sind. Ein einziger Wunschzettel, der so groß ist, dass jeder für sich eine Möglichkeit entdecken kann, um Gutes zu tun.
Und da wir wissen, wie schön schenken sein kann, wenn man weiß, dass man das richtige Geschenk hat, wollten wir zu einem einzigen großen Wichtelspiel auffordern.

In unserer anfänglichen Euphorie haben wir ohne große Vorbereitung oder Planung einen ersten Versuch gestartet. Mit großartigem Erfolg!
Jeanne J.

Ganze 150 Herzenswünsche konnten erfüllt werden. Wir haben so viel Unterstützung und Zuspruch bekommen, dass unsere Vorstellungskraft zum damaligen Zeitpunkt nicht nur einmal gesprengt haben.

Wir haben eine ganze Reihe von Weihnachtswundern erlebt. Seither wissen wir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Mittlerweile sind wir in 4 Ländern und haben die Vision die Wichtel Challenge in die ganze Welt zu bring. ‚Wichteling‘ soll zu einem internationalen Begriff werden, zu Weihnachten Gutes zutun.

Team Steiermark

Unser hoch motiviertes Steiermark Team:
v.l. sitzend: Angelika Reichl, Hubert Gasperl (Oberwichtel Steiermark), Amr Hamra; 2. Reihe: Andrea Lang, Helene Prenner, Cornelia Kröpfl, Dany Habith; 3. Reihe: Anna Frager, Michaela Funkl, Gerald Bruchmann, Paul Allmer
nicht am Bild: Marlen Stocker, Sabina Leitner, Armin Haas, Marlene Büchler
Foto: (c)Dagmar Leis
Team Tirol

Team Niederösterreich

Das fleißige Wichtelteam aus Niederösterreich sind Oberwichtel Martina Büchele & Martina Panholzer
Team Kärnten

Oberwichtel: Christian Bachler
Wichtel: Natalie Kury
Team Wien

Das Wiener Team der Wichtel Challenge: Elisabeth Marchl (Oberwichtl), Martina Panholzer, Liz Dobers, Petra Forman, Stefan Prennschütz-Schützenau
Team Oberösterreich
Oberwichtel: Silvia Prochaska
Wichtel: Sonja Edlinger, Angela Kogler und Wolfgang Mehlig
Österreichweite Koordination

Birgit Reiter

Dany Habith (Foto: Dagmar Leis)

Im Team mitarbeiten

Wir suchen stets engagierte und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Gemeinsam setzen wir Projekte um und bieten so ein Umfeld für deine persönliche Weiterentwicklung.
Wir freuen uns über Unterstützung in den Bereichen IT, Public Relations, Eventmanagement, Fundraising, Social Media, Content Produktion, Video Produktion, Projektmanagement, Spenderbetreuung und mehr.
Wir finden also bestimmt ein spannendes Aufgabenfeld, bei dem du deine Fähigkeiten optimal einsetzen kannst.