Seit 2017 gibt es die Wichtel Challenge, ein ehrenamtliches Projekt in Kooperation mit österreichischen Sozialeinrichtungen.

Startpunkt dafür war Wien und die Verbreitung geht – wie bei jeder guten Idee – rasant. Mittlerweile gibt es über Österreich hinaus Teams in Deutschland, der Schweiz und Slowenien, die mit Hilfe und nach dem Vorbild der elektronischen Plattform www.wichtelchallenge.at Weihnachtswünsche der Bedürftigsten erfüllen.

Soziale Einrichtungen sammeln die Weihnachtswünsche der von ihnen Betreuten. Wir machen diese Wünsche anonymisiert auf unserer Homepage sichtbar. So können engagierte Menschen diese elektronische Wunschliste durchklicken und Wünsche erfüllen, die oft ganz einfach sind. Allein schon das Lesen der Wünsche ist überraschend, manchmal auch ein bisschen rührend.

Vergangenes Jahr konnten zu Weihnachten 1.356 Wünsche erfüllt werden, die sonst niemand gekannt hätte.

Heuer wird die Vorweihnachtszeit anders sein als jemals zuvor. Betriebliche Weihnachtsfeiern und Punschtreffs werden vermutlich nicht möglich sein und viele Leute leben in existenzieller Unsicherheit.

Vielleicht möchten Sie in Ihrem Betrieb heuer die Möglichkeit der Wichtel Challenge nutzen und mit der Erfüllung kleiner und kleinster Weihnachtswünsche (die sonst niemand gehört hätte) jemandem eine große Freude bereiten.

Wie funktioniert die Wichtel Challenge?

Teilnehmende Sozialeinrichtungen wie das SOS-Kinderdorf, die Vinziwerke oder der Verein Frauenhäuser sammeln die Wünsche ihrer KlientInnen und tragen sie selbst auf der Wichtel Challenge Plattform ein, oft mit einer kleinen Geschichte dazu.

Jeder Wichtel kann sich zu jeder Tages- und Nachtzeit aus der elektronischen Wunschliste auf www.wichtelchallenge.at  einen Wunsch (oder mehrere) aussuchen, muss das Geschenk aber selbst besorgen und innerhalb von fünf Tagen der jeweiligen sozialen Einrichtung – meistens per Post – zukommen lassen.

Wünsche erfüllen können Privatpersonen, Organisationen, Firmen, Vereine, Schulklassen……

Die Beschenkten bleiben anonym.

Die Team-Mitglieder der Wichtel Challenge arbeiten ausnahmslos ehrenamtlich und gehören dem Verein „SELBST und LOS“ an.

Möglichkeiten, sich als Wichtel-Firma zu engagieren

  • Firmenwichteln

– erfüllen Sie gemeinsam als Team Wünsche. Ob informell organisiert unter KollegInnen oder offiziell als Firma, ob einzelne Wünsche aus der Liste oder Patenschaft für eine ganze Institution.

  • Geldspenden

– fließen ausnahmslos in die Erfüllung der Weihnachtswünsche, das Team der Wichtel Challenge arbeitet rein ehrenamtlich

  • Kooperationen

– bei Social-Media Kampagnen oder Ihrem individuellen CSR Projekt.