Es freut uns sehr, dass Du mit Deiner Institution an der diesjährigen Wichtel Challenge teilnehmen möchtest.

Nachfolgend findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen und auch das Anmeldeformular für Deine Institution.

Häufig gestellte Fragen

Anmeldung zur Wichtel Challenge 2021

Häufig gestellte Fragen

Uns ist es ein besonderes Anliegen Ihre KlientInnen zu schützen! Durch die Wichtel Challenge soll das Risiko der Ansteckung demnach nicht erhöht werden. Daher werden wir alle unsere Wichtel auffordern, die jeweils gültigen Corona-Regeln einzuhalten. Weiters kannst Du wählen, ob die Geschenke lediglich per Post zugesendet werden sollen oder welche Kriterien zu beachten sind, wenn die Geschenke persönlich abgegeben werden.

Wir sind zutiefst davon überzeugt, dass jeder ein Weihnachtsgeschenk verdient. 😀

  • KlientInnen von Sozialeinrichtungen erhalten ihr individuelles Geschenk.
  • Einige KlientInnen von Sozialeinrichtungen haben verlernt ihre Wünsche zu artikulieren, da sie durch ihre soziale Problemlagen im Hier und Jetzt verankert sind. Die Frage „Was wünschst du dir zu Weihnachten?“ ermöglicht einen Perspektivenwechsel, ohne die Notwendigkeit Dankbarkeit zu zeigen, da dieses Geschenk nicht von der Einrichtung selbst kommt.
  • Engagierte BürgerInnen lernen die Soziallandschaft Österreichs besser kennen.
  • Soziale Einrichtungen gewinnen potentiell engagierte BürgerInnen als neue Ressource.

Über unsere Plattform trägst Du die Weihnachtswünsche Deiner KlientInnen ein. Auf unserer Online-Wunschliste wählen engagierte BürgerInnen aus ganz Österreich einen oder mehrere Wünsche aus, die sie persönlich erfüllen wollen. Die liebevoll verpackten Geschenke lassen die „Wichtel“ dann direkt per Post oder gar persönlich zukommen.

Unsere Ressourcen zur Überprüfung der Bedürftigkeit sind beschränkt. Aus diesem Grund wollen wir uns auf die Expertinnen und Experten im Sozialbereich verlassen.

Wir versuchen den Arbeitsaufwand für soziale Einrichtungen so weit wie möglich zu minimieren. Für die Teilnahme Deiner Institution diese drei Schritte durchzuführen:

  1. Das Anmeldeformular ausfüllen.
  2. Die Wünsche Deiner KlientInnen auf unserer Plattform eintragen.
  3. Geschenke annehmen, die Übernahme bestätigen und an die KlientInnen im Rahmen der Weihnachtsfeier bzw. bis zum 24. Dezember übergeben.
  4. Gelegentlich kann es vorkommen, dass es Rückfragen von Wichteln hinsichtlich spezifischer Wünsche gibt. Diese Anfragen würden wir an Dich weiterleiten und Dich bitten diese zu beantworten.
  5. Gib uns ca 10 Tage vor Weihnachten Bescheid, welche Geschenke noch fehlen. Wir melden uns rechtzeitig bei dir.

Wir geben keine Kostenlimits vor. In den Vorjahren wurde die Erfahrung gemacht, dass Geschenke um die 20-50 Euro von den Wichteln eher erfüllt werden als teurere. Wir empfehlen innerhalb einer Sozialen Einrichtung ein einheitliches Kostenlimit vorzugeben.

Auf unserer Plattform, wo die Wünsche der KlientInnen eingemeldet werden, ist eine Empfängerkennung anzugeben. So wissen die Wichtel was sie auf ihre Pakete schreiben dürfen, und ihr wem das Geschenk gehört. Aufgrund von Datenschutz bitten wir nicht den tatsächlichen Name der Person als Empfängerkennung anzugeben.
Hierzu eigenen sich vor allem Spitznamen, Zimmernummern oder ähnliche Kennungen 😉

Wir bemühen uns auch heuer wieder um eine vollständige Wunscherfüllung bis zum 24.12.2022. Bis Mitte-Dezember können Wichtel auf unserer Website Wünsche auswählen. Die Wichtel werden gebeten die Geschenke so rasch wie möglich und bis spätestens 15. Dezember, an euch zu übermitteln. Wir als Wichtel-Organisationsteam begleiten die Wunscherfüllung laufend. Dafür ist es auch wichtig, dass ihr auf der Onlineplattform den Erhalt der Geschenke bestätigen. Für unerfüllte Wünsche verwenden wir ab 15. Dezember bis 24. Dezember unsere Spendengelder, um möglichst jeden Wunsch zu erfüllen.

Alle unsere Wichtel sind angehalten, dafür zu sorgen, dass die Geschenke spätestens am 15.12. in der Einrichtung ankommen. Wir bitten um Verständnis, dass dieses Datum für alle Einrichtungen bzw. Wünsche dasselbe ist und das es für Einrichtungen nicht mehr möglich ist, frühere Termine (z. B. für Weihnachtsfeiern, die vor 15.12. stattfinden) anzugeben. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren haben gezeigt, dass die unterschiedlichen Termine zu Verwirrung führen und einen großen logistischen Aufwand bedeuten. Unsere Ressourcen sind leider beschränkt und wir wollen diese daher so gut als möglich dafür einsetzen, dass möglichst viele Menschen ein Wichtelgeschenk bekommen. 

Unser Ziel ist es, wirklich jeden Wunsch zu erfüllen. Aus diesem Grund versuchen wir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Wünschen und Wichteln zu finden. Zudem haben wir großartige Spender*innen, die uns häufig auch die unglaublichsten Wünsche noch erfüllen.

Wird jedoch eine Woche vor Ablauf der Abgabefrist kein Wichtel gefunden, so begeben wir uns selbst auf Shopping Tour und versuchen die übrigen Wünsche rechtzeitig zu erfüllen.